Waldbaden
Anmeldung möglich
Kursnr. | 251-226 |
Beginn | Sa., 10.05.2025, 10:00 - 13:00 Uhr |
Dauer | 3 Treffen |
Kursort | Kaninchenberge |
Gebühr | 42,00 € /21,00 |
Teilnehmer | min. 8 - max. 10 |
Kursbeschreibung
WaldbadenTauchen Sie ein in die positive Wirkung des Waldes! Entspannen Sie im Wald, wecken Sie Ihre Kreativität, Ihre Lebenslust, schöpfen Sie Kraft und lernen sie durch Achtsamkeit die gesundheitsfördernden Aspekte des Waldes zu verstärken. Waldbaden (japanisch Shinrin Yoku) ist seit den 80er Jahren in Japan eine anerkannte Stress-Management-Methode, und wurde auch z. B. schon durch Hildegard von Bingen genutzt. Beim Waldbaden tauchen wir in die Atmosphäre des Waldes ein und nutzen seine Heilkraft. Die ätherischen Öle der Waldluft stärken unser Immunsystem, die Terpene regen die körpereigene Produktion der Killerzellen an, die gegen Krebs wirken. Stresshormone werden abgebaut, die Konzentration wird verbessert, Atemprobleme und Lungenerkrankungen werden gelindert, Bluthochdruck und Zuckerwerte gesenkt und die Stimmung aufgehellt. Angstzustände und Depressionen werden durch Waldbäder positiv beeinflusst. Das tiefe Grün des Waldes beruhigt unser Nervensystem und hat eine erfrischende, vitalisierende Wirkung. Die Geosmine beeinflussen unser Gehirn geschickt, so dass es aus dem Grübeln herauskommt.
Bei schlechten Witterungsverhältnissen (Sturm/Gewitter) wird der Kurs verschoben
Bitte mitbringen: sportliche, wetterfeste Bekleidung, festes Schuhwerk, evtl. Kopf-bedeckung, Wasser, Tee o.Ä., evtl. Kleinigkeit zum Essen, z.B. Müsliriegel, evtl. Insekten-abwehr und kleines Sitzkissen
10.05., 24.05. + 14.06.2025
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
10.05.2025
Uhrzeit
10:00 - 13:00 Uhr
Ort
Hans-Richter-Str. 1,
Kaninchenberge
Datum
24.05.2025
Uhrzeit
10:00 - 13:00 Uhr
Ort
Hans-Richter-Str. 1,
Kaninchenberge
Datum
14.06.2025
Uhrzeit
10:00 - 13:00 Uhr
Ort
Hans-Richter-Str. 1,
Kaninchenberge